Klappt mit guter Vorbereitung: Die Reise mit dem Flugzeug

Eine Flugreise mit Rolli und behindertem Kind ist kompliziert. Aber mit guter Vorbereitung durchaus möglich. Wenn Sie im Vorfeld gemeinsam mit Ihrem Reisebüro folgende Fragen klären, sollte Ihrem Urlaub auch in einem weit entfernten Land nichts mehr im Wege stehen:

  • Ist die gewählte Fluggesellschaft in der Lage, Rollstuhl und Hilfsmittel zu transportieren?
  • Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
  • Welche Unterlagen und Atteste werden benötigt?
  • Welche Betreuungsmöglichkeiten werden angeboten?
  • Gibt es im Flugzeug eine Behindertentoilette?
  • Ist der Flughafen am Zielort barrierefrei?

Zu den wichtigsten Punkten auf der To-Do-Liste gehört die rechtzeitige Anmeldung der speziellen Bedürfnisse bei der Airline: der Transport des Rollstuhls, des Beatmungsgerätes oder die Assistenz am Boden und in der Luft. So früh wie möglich lautet hier das Zauberwort. Und am besten erinnern Sie die Airline ein paar Tage vor Abflug noch einmal daran.

Besprechen Sie Ihre Pläne auch mit dem behandelnden Arzt. Er muss aus medizinischer Sicht der Reise zustimmen und die notwendigen Atteste - eine sogenannte Reisefähigkeitsbescheinigung und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung - ausstellen. Er wird Sie über die besonderen Risiken und die entsprechenden Maßnahmen aufklären. Ist Ihr Kind auf ein Beatmungsgerät angewiesen, lassen Sie es vor der Reise überprüfen. Denn nicht alle Geräte sind für den Transport geeignet.

 

Checkliste für das Mitführen von Hilfsmitteln und Medikamenten auf einer Flugreise:

  • Lebenswichtige Arznei- und Hilfsmittel gehören ins Handgepäck
  • Medikamente in der Originalverpackung lassen und in ZIP-Tüten verpacken
  • entsprechende Atteste vom Arzt und der Behindertenausweis müssen mit auf die Reise
  • eine Auslandsversicherung ist obligatorisch
  • für bestimmte Medikamente (z. B. Morphium) ist eine Genehmigung des Landesamts für Gesundheit erforderlich
  • erkundigen Sie sich, welche Hilfs- und Arzneimittel vor Ort zu bekommen sind
  • erkundigen Sie sich, ob es vor Ort ein Krankenhaus mit einer Notfallversorgung gibt

Weitere Informationen zu Flugreisen mit Schwerbehinderten finden Sie im Internet unter:

https://www.familienratgeber.de/schwerbehinderung/nachteilsausgleiche/fliegen.php

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren